- äquatoriale Projektion
- прил.
геол. экваториальная проекция
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Äquatoriale Koordinaten — Das äquatoriale Koordinatensystem ist ein polares Koordinatensystem, das in der sphärischen Astronomie verwendet wird. Es rotiert entweder mit der Himmelskugel (rotierendes System) oder ist an den Meridian gebunden (ortsfestes System).… … Deutsch Wikipedia
Kreistreue — Eine geometrische oder mathematische Abbildung heißt kreistreu, wenn das Bild eines beliebigen Kreises stets wiederum ein Kreis ist. Die Eigenschaft wurde um 130 v. Chr. vom antiken Astronomen Hipparchos beim Bau eines Astrolabiums entdeckt, als… … Deutsch Wikipedia
Konformation — Ein ekliptisches Konformer in Sägebock und Newman Projektion Eine … Deutsch Wikipedia
Astronomischer Frühlingsanfang — Der Himmelsäquator (englisch celestial equator) ist um 23.5° zur Ebene der Ekliptik geneigt. Die Schnittpunkte sind die Äquinoktien Als Äquinoktium (lat. aequus „gleich“, nox „Nacht“) werden in der Astronomie gewisse Zeitpunkte und diesbezügliche … Deutsch Wikipedia
Astronomischer Herbstanfang — Der Himmelsäquator (englisch celestial equator) ist um 23.5° zur Ebene der Ekliptik geneigt. Die Schnittpunkte sind die Äquinoktien Als Äquinoktium (lat. aequus „gleich“, nox „Nacht“) werden in der Astronomie gewisse Zeitpunkte und diesbezügliche … Deutsch Wikipedia
Bootskonformation — Zwei Konformere des Butans in der Newman Projektion. Die Konformation eines organischen Moleküls beschreibt die räumliche Anordnung dessen drehbarer Bindungen an den Kohlenstoffatomen. Durch sie sind die dreidimensionalen Raumkoordinaten aller… … Deutsch Wikipedia
Dynamisches Äquinoktium — Der Himmelsäquator (englisch celestial equator) ist um 23.5° zur Ebene der Ekliptik geneigt. Die Schnittpunkte sind die Äquinoktien Als Äquinoktium (lat. aequus „gleich“, nox „Nacht“) werden in der Astronomie gewisse Zeitpunkte und diesbezügliche … Deutsch Wikipedia
Fruehlingspunkt — Der Himmelsäquator (englisch celestial equator) ist um 23.5° zur Ebene der Ekliptik geneigt. Die Schnittpunkte sind die Äquinoktien Als Äquinoktium (lat. aequus „gleich“, nox „Nacht“) werden in der Astronomie gewisse Zeitpunkte und diesbezügliche … Deutsch Wikipedia
Frühjahrstagundnachtgleiche — Der Himmelsäquator (englisch celestial equator) ist um 23.5° zur Ebene der Ekliptik geneigt. Die Schnittpunkte sind die Äquinoktien Als Äquinoktium (lat. aequus „gleich“, nox „Nacht“) werden in der Astronomie gewisse Zeitpunkte und diesbezügliche … Deutsch Wikipedia
Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche — Der Himmelsäquator (englisch celestial equator) ist um 23.5° zur Ebene der Ekliptik geneigt. Die Schnittpunkte sind die Äquinoktien Als Äquinoktium (lat. aequus „gleich“, nox „Nacht“) werden in der Astronomie gewisse Zeitpunkte und diesbezügliche … Deutsch Wikipedia
Frühlings-Tagundnachtgleiche — Der Himmelsäquator (englisch celestial equator) ist um 23.5° zur Ebene der Ekliptik geneigt. Die Schnittpunkte sind die Äquinoktien Als Äquinoktium (lat. aequus „gleich“, nox „Nacht“) werden in der Astronomie gewisse Zeitpunkte und diesbezügliche … Deutsch Wikipedia